Lernbereiche Altenpflegeausbildung

Die schulische Altenpflegeausbildung umfasst folgende Lernbereiche:

Lernbereiche Altenpflegeausbildung

Lernbereich 1

Aufgaben und Konzepte der Altenpflege

Lernfeld 1.1

Theoretische Grundlagen in das altenpflegerische Handeln einbeziehen (80 Std.)

Lernfeld 1.2

Pflege alter Menschen planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren (120 Std.)

Lernfeld 1.3

Alte Menschen personen- und altersbezogen pflegen (720 Std.)

Lernfeld 1.4

Anleiten, Beraten, und Gespräche führen (80 Std.)

Lernfeld 1.5

Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken (200 Std.)

Lernbereich 2

Unterstützung alter Menschen bei der Lebensgestaltung

Lernfeld 2.1

Lebenswelten und soziale Netzwerke alter Menschen beim altenpflegerischen Handeln berücksichtigen (120 Std.)

Lernfeld 2.2

Alte Menschen bei der Wohnraum- und Wohnumfeldgestaltung unterstützen (60 Std.)

Lernfeld 2.3

Alte Menschen bei der Tagesgestaltung und bei selbst organisierten Aktivitäten unterstützen (120 Std.)

Lernbereich 3

Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen altenpflegerischer Arbeit

Lernfeld 3.1

Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen altenpflegerischer Arbeit (120 Std.)

Lernfeld 3.2

An qualitätssichernden Maßnahmen in der Altenpflege mitwirken (40 Std.)

Lernbereich 4

Altenpflege als Beruf

Lernfeld 4.1

Berufliches Selbstverständnis entwickeln (60 Std.)

Lernfeld 4.2

Lernen lernen (40 Std.)

Lernfeld 4.3

Mit Krisen und schwierigen Situationen umgehen (80 Std.)

Lernfeld 4.4

Die eigene Gesundheit erhalten und fördern (60 Std.)